Watch Intro Video

Kursinhalt

  • 1

    Wilkommen

    • Herzlich Wilkommen
  • 2

    Kapitel 1: Basics

    • Das Leadsheet
    • Akkordtypen
    • Kadenzspiel
    • Harmonische Wendungen im Pop
    • Harmonische Wendungen im Jazz
    • Pattern
    • Voicings
    • Das Melodiespiel
    • Form und Struktur
    • Quellen für Leadsheets
  • 3

    Kapitel 2: Anwendung Wechselbass

    • Leadsheet: Horch was kommt von draußen rein
    • easy
    • medium
    • advanced
  • 4

    Kapitel 3: Anwendung Balladeskes Volkslied

    • Leadsheet: Es waren zwei Königskinder
    • easy
    • medium
    • advanced
  • 5

    Kapitel 4: Anwendung Pop

    • Leadsheet: Your Song
    • easy
    • medium
    • advanced
  • 6

    Kapitel 5: Anwendung Latin

    • Leadsheet: Fly me to the moon
    • easy
    • medium
    • advanced
  • 7

    Kapitel 6: Anwendung Swing

    • Leadsheet: Fly me to the moon
    • easy
    • medium
    • advanced
  • 8

    Kapitel 7: Anwendung Blues

    • Leadsheet: Backwater Blues
    • easy
    • medium
    • advanced
  • 9

    Ende des Kurses

    • Verabschiedung
Watch Intro Video

Eindrücke aus dem Kurs

Pattern

Watch Intro Video

Pop: easy

Fang an zu üben

Registriere Dich für den Onlinekurs, um auf alle Inhalte zugreifen zu können und mit einer fundierten Liedbegleitung zu beginnen.

Kurs für 85€ kaufen

Die Lehrperson

Beatrice Michalski

Beatrice Michalski

Beatrice Michalski studierte Schulmusik mit Hauptfach Jazzpiano und Praktischem Fach Schulpraktisches Klavierspiel sowie Verbreiterungsfach Jazz und Popularmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Nach Abschluss ihres Studiums im Sommer 2019 übernimmt sie dort fortan einen Lehrauftrag für Schulpraktisches Klavierspiel. Vielseitig aufgestellt in Klassik, Pop, Rock, Jazz und Musical, ist sie neben ihrer unterrichtlichen Tätigkeit als Pianistin, Keyboarderin, Sängerin, Korrepetitorin, Instrumental- und Chorbegleiterin sowie Arrangeurin unterwegs.

FAQ

  • Um was geht es beim Schulpraktischen Klavierspiel (Schupra) / bei der improvisierten Liedbegleitung?

    Beim Schulpraktischen Klavierspiel (Schupra) oder der improvisierten Liedbegleitung geht es darum, Sängerinnen und Sänger - sei es solistisch oder in der Gruppe - am Klavier zu begleiten. Die Begleitung ist dabei nicht in Noten ausnotiert. Eine Orientierung über Form, Harmonik, Melodik und Lied- bzw. Songtext liefert das Leadsheet, auf dessen Grundlage eine dem Stil des jeweiligen Stückes angepasste Begleitung improvisiert wird.

  • Für wen eignet sich dieser Kurs?

    Alle, die Interesse an der Liedbegleitung haben. Im Einzelnen: Lehrer, Referendare, Lehramtsstudierende aller Schularten mit dem Fach Musik, angehende Studierende, die sich auf eine Aufnahmeprüfung im Fach Schulpraktisches Klavierspiel (Schupra) vorbereiten, Chorleiter, Singer-Songwriter

  • Welche Voraussetzungen brauche ich für diesen Kurs?

    Für das Begleiten am Klavier benötigst du Musiktheoretische Grundlagen wie das Lesen von Noten, Kenntnisse über Intervalle, Tonleitern und Tonarten werden vorausgesetzt und im Kurs nicht näher erklärt. Auch auf die Technik am Klavier wird nicht näher eingegangen, Du solltest mit den Tasten also schon etwas vertraut sein.

  • Wie ist der Kurs aufgebaut?

    Im Kapitel Basics werden die Grundlagen für die improvisierte Liedbegleitung vermittelt. Dazu gehören: das Lesen, Verstehen und Interpretieren des Leadsheets; das Lesen und Umsetzen von Akkordsymbolen auf der Klaviertastatur; Übungen zu gängigen harmonischen Wendungen in Klassik, Pop und Jazz, um sich mit geläufigen harmonischen Mustern vertraut zu machen; Vorstellung von Pattern unterschiedlicher Stilistiken; grundsätzliche Regeln des Melodiespiels. Diese Basics werden in den Folgekapiteln exemplarisch an Liedern und Songs aus unterschiedlichen Stilistiken in drei unterschiedlichen Schwerigkeitsgraden (Easy, Medium, Advanced) angewendet, um jedem pianistischen Niveau zu begegnen.

  • Wie lange hat man Zugang zum Material?

    Der Zugang ist nach Kauf des Kurses zeitlich nicht begrenzt.

  • Lassen sich die im Kurs gelernten Inhalte auch auf andere Songs übertragen?

    Ja, Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Songs im Kurs sollen nur einen Anhaltspunkt liefern wie eine improvisierte Liedbegleitung in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aussehen kann.

  • Was kann ich, nachdem ich den Kurs durchgearbeitet habe?

    In dem Kurs hast Du Dich mit den Grundlagen der improvisierten Liedbegleitung vertraut gemacht und hast das Handwerk kennengelernt, um viele Songs aus (Schul-)Liederbüchern und aus anderen Leadsheets stilistisch adäquat begleiten zu können.